Studium
2500 €
Intensiv (45+ Stunden)
9000+ €
Inhaltsverzeichnis
Betriebswirte bekleiden Positionen im mittleren und oberen Management eines Unternehmens. Wobei Betriebswirt nicht gleich Betriebswirt ist. Die gefragten Experten über unternehmerische Abläufe können in den verschiedensten Bereichen wirken:
Hier erledigen sie Aufgaben wie:
In Marketing und Vertrieb betreuen Betriebswirte auch schon mal Kunden als Key Account Manager, erarbeiten Werbe- und verkaufsfördernde Maßnahmen oder legen Strategien im Produktmanagement fest.
Wer sich hingegen auf den Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen spezialisiert, erstellt Wirtschaftlichkeitsanalysen, wertet Statistiken aus und erarbeitet Finanzierungspläne und andere wichtige betriebswirtschaftlich relevante Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung.
Betriebswirte, die es in die Personalabteilung verschlägt, kümmern sich um die Suche und Einstellung neuer Mitarbeiter. Sie sorgen für eine schnelle Eingewöhnungsphase und dafür, dass sich die neuen Talente im Betrieb wohlfühlen. Für etablierte Kollegen organisieren sie Fortbildungen und sind für die Personalverwaltung zuständig.
Im Bereich Produktion überprüfen Betriebswirte hingegen betriebliche Prozesse und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Sie beschaffen die passenden Rohstoffe und Maschinen und prüfen regelmäßig die Rentabilität aller Vorgänge.
Mit ihrem betriebswirtschaftlichen Wissen sind die Experten in fast allen Wirtschaftszweigen stark gefragt und haben somit beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings gibt es im Moment zu wenige der Experten, was die Work Life Balance schmälert, weil immer mehr Arbeit auf immer weniger Schultern verteilt wird.
In der Regel haben Betriebswirte ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium hinter sich. Dieses beinhaltet die folgenden Bereiche:
Allerdings ist die Berufsbezeichnung kein geschützter Begriff in Deutschland. Und so gibt es zahlreiche Abschlüsse in diesem Bereich, die sowohl akademisch als auch nicht-akademisch strukturiert sind. Der Staatlich geprüfte Betriebswirt ist zum Beispiel die höchste nicht-akademische Weiterbildung, die auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung absoviert werden kann. Auch für Quereinsteiger ist sie also geeignet.
Den Absolventen der Weiterbildung steht durch den zusätzlichen Erwerb der Fachhochschulreife im Anschluss auch eine akademische Laufbahn offen. Der Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt kann im Fernstudium oder Präsenzstudium erworben werden.
Anbieter sind zum Beispiel:
Der Lernstoff umfasst allgemeine betriebswirtschaftliche Fächer und Wahlpflichtfächer wie:
Betriebswirte werden von Unternehmen fast aller Branchen und Größen gesucht. Überwiegend arbeiten sie in folgenden Sektoren:
Die Höhe des Einkommens hängt von Branche, Qualifikation und Größe des Arbeitgebers ab. Auch die Region, in der ein Betriebswirt arbeitet, spielt eine Rolle. Das durchschnittliche Gehalt eines Staatlich geprüften Betriebswirtes liegt bei 2.900 Euro.
Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.500 Euro und kann sich nach ein paar Jahren Berufserfahrung auf 3.500 Euro steigern. Noch bessere Gehaltsaussichten haben Berufsanwärter mit akademischem Abschluss. Hier liegt das Einstiegseinkommen schon ein paar hundert Euro über dem der Kollegen und kann sich im weiteren Karriereverlauf auf bis zu 9.000 Euro im Monat steigern.
Die Berufsaussichten für engagierte Nachwuchskräfte, die Zeit und Arbeit in eine erfolgreiche Weiterbildung stecken, sind generell sehr gut.
Die Anforderungen an Bewerber sind mitunter recht hoch. Wichtig ist, in den Bewerbungsunterlagen einschlägige fachliche Kompetenzen nachweisen zu können:
Auch die Anforderungen an die mitzubringenden Soft Skillssind relativ hoch:
Die Karriere-Perspektiven für Betriebswirte sind durchweg gut. Mit der erworbenen Fachhochschulreife können Staatlich geprüfte Betriebswirt beispielsweise ihre theoretischen Kenntnisse mit einem anschließenden Hochschulstudium noch einmal weiter ausbauen. Manche Hochschulen erkennen sogar Leistungen aus der Weiterbildung an.
Wer nach seiner Ausbildung oder dem Studium den Einstieg ins Middle Management geschafft hat, kann im weiteren Verlauf seiner Karriere bis in die Riege Geschäftsleitung aufsteigen. Mancher Betriebswirt schafft es sogar auf den Posten des Geschäftsführers.