➠ Inhaltsverzeichnis
Der Tankwart hat vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die von technischen Aufgaben bis hin zur Annahme von Lottoscheinen und dem Verkauf von Lebensmitteln in der Tankstelle reichen.
Die Aufgaben gestalten sich im Einzelnen wie folgt:
Diese vielfältigen Tätigkeitsgebiete eines Tankwarts zeigen: Ohne ihn läuft gar nichts. Früher wurde das Jobprofil des Tankwarts eher als Aushilfsjob belächelt. Doch das ist schon lange nicht mehr so. Heute führt eine Ausbildung in den Beruf.
Da Tankwarte oftmals die vielfältigen Aufgaben an einer Tankstelle allein bewältigen, kann es schon mal stressig werden. Insgesamt ist die Work-Life-Balance aber einigermaßen ausgewogen und die Arbeitszeiten sind meist geregelt. Wobei auch Dienste an Sonn- und Feiertagen anfallen können. Die Arbeitsmarktaussichten für Tankwarte sind gut.
Angehende Tankwarte durchlaufen eine klassische duale Ausbildung, die parallel bei dem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Sie dauert drei Jahre.
Rein formal ist keine bestimmte Vorbildung erforderlich, um einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Die meisten Tankstellen stellen aber in der Regel Ausbildungsanfänger ein, die mindestens einen Hauptschulabschluss in der Tasche haben.
Während der Lehrzeit stehen die folgenden Inhalte auf dem Ausbildungsplan:
Die Ausbildung beinhaltet eine Zwischenprüfung vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres und eine Abschlussprüfung nach dem dritten Ausbildungsjahr.
Die folgenden Unternehmen suchen nach ausgebildeten Tankwarten:
In der Ausbildung fließt Tankwarten das folgende Einkommen aufs Konto:
Nach Abschluss der Lehre steigt das Einkommen aber noch einmal deutlich an.
Das Einstiegsgehalt als Tankwart liegt im Bereich zwischen 1.400 bis 1.800 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und der Übernahme von Verantwortung steigt das Salär auf bis zu 2.600 Euro.
Tankwarte haben durchaus gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zumal sie mit ihrem technischen Know-how auch leicht in anderen Branchen Fuß fassen können.
Womit können angehende Tankwarte in ihren Bewerbungsunterlagen bei ihrem potenziellen Arbeitgeber punkten? Was sollte in Anschreiben und Lebenslauf stehen? Folgende Hard und Soft Skills sind von Vorteil:
Es gibt für Tankwarte durchaus vielfältige Möglichkeiten, der Karriere auf die Sprünge zu helfen. Das geht zum Beispiel durch das Absolvieren von Lehrgängen in den folgenden Bereichen:
Das erworbene Wissen kann Tankwarten auch dabei helfen, in einem anderen Bereich Fuß zu fassen.
Wer sich dagegen mit einer Weiterbildungsmaßnahme seine Chancen erhöhen möchte, einmal eine Tankstelle selbst zu leiten oder ein ganzes Filialnetz zu betreuen, sollte einen der folgenden Abschlüsse ins Auge fassen:
Wer über das Abitur verfügt, kann auch über ein Studium nachdenken. Hier kommen die folgenden Fachrichtungen infrage: