Jobprofil: Reiseleiter

Berufsprofil    Einstieg    Arbeitgeber    Gehalt    Einstiegschancen    Bewerbung    Karriere    Jobs  

Das Berufsprofil: Reiseleiter

Reiseleiter arbeiten dort, wo andere Urlaub machen. Die Touristik-Experten sind meist auf ein Gebiet oder ein Land spezialisiert und sind für Reisegruppen Ansprechpartner, Wissensvermittler und Organisator in Personalunion – und das über die gesamte Dauer einer Reise hinweg.

Das Jobprofil „firmiert“ auch unter Berufsbezeichnungen wie Fremdenführer oder Touristenführer. Meist betreuen Reiseleiter besondere Formen des Urlaubs wie Abenteuer-, Studien- oder Seniorenreisen.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Empfang und Betreuung der Gäste am Ferienziel
  • Koordination des Transfers zum Hotel oder zu Unterkunft
  • Information über Land und Leute bei einer Begrüßungsveranstaltung
  • Vermittlung von Ausflügen und Mietwagen
  • Zusammenstellung, Aktualisierung und Gestaltung von Informationsmaterial
  • Reklamationsmanagement
  • Persönliche, individuelle und multimediale Betreuung der Gäste
  • Übernahme von administrativen Aufgaben im Zielgebietsbüro: Zeiterfassung, Ausflugsabrechnung, allgemeine Bürotätigkeiten
  • Informationsvermittlung bei Städtereisen, Ausflügen oder touristischen Sehenswürdigkeiten

Voraussetzung für den Job ist die genaue Kenntnis eines Urlaubsortes, dessen Geschichte und der Sprache. Die Work Life Balance ist durchwachsen. Auf Reisen sind Reiseleiter quasi rund um die Uhr Ansprechpartner für Touristen.

Wer aber genießen kann, dass er mit seinem Wissen und Organisationstalent verschiedenen Reisegruppen den Urlaub versüßt und die Urlaubsgefühle der anderen teilt, hat einen der schönsten und abwechslungsreichsten Jobs überhaupt. Die Nachfrage nach Reiseleitern auf dem Arbeitsmarkt ist allerdings nicht überproportional groß.

Wie wird man Reiseleiter?

Es gibt keinen gesetzlich geregelten Ausbildungsweg für das Jobprofil des Reiseleiters. Insofern handelt es sich um ein klassisches Berufsbild für Quereinsteiger. Diese werden von Reiseveranstaltern „on the Job“ ausgebildet.

Die Schulungen dauern zwischen sechs und neun Monaten und beinhalten:

  • Tourismusfachkunde
  • Geografie
  • Kulturgeschichte
  • Reise- und Freizeitpsychologie
  • Reiserecht
  • Grundlagen der Arbeit in der Reiseleitung
  • Englisch

Mancher Reiseleiter wagt aber auch ganz ohne Aus- oder Weiterbildung den Sprung ins kalte Wasser. Wobei dieser in der Regel nicht allzu heftig ausfällt, denn viele Reiseleiter verfügen bereits über eine Ausbildung mit touristischen Hintergrund.

Zum Beispiel haben sie bereits eine Ausbildung als Tourismuskaufmann in der Tasche oder ein Studium in Kulturwissenschaften oder einem ähnlichen Fach absolviert. Reiseleiter von Jugendreisen verfügen auch oftmals über eine pädagogische Ausbildung.

Jobs als Reiseleiter für Sie:

Reiseleiter finden in den folgenden Bereichen eine Anstellung:

  • Bei Reiseveranstaltern
  • Bei Fremdenverkehrsämtern
  • Bei Reiseverkehrsunternehmen wie Omnibus- oder Schienenreiseunternehmen
  • Auf Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen

Gehalt: Was verdient man als Reiseleiter?

Das Gehalt von Reiseleitern ist nur schwer zu beziffern. Es ist abhängig von der Qualifikation, Berufserfahrung und dem Verantwortungsbereich. Allerdings arbeiten nur wenige Reiseleiter als Angestellte, sondern als Selbstständige für ein Honorar.

Dieses liegt je nach Anspruch der Reise und Organisation zwischen 85 und 250 Euro. Hinzu können aber noch Spesen, Prämien oder Gewinnbeteiligungen kommen. Wer das Glück hat, im Angestelltenverhältnis zu arbeiten, kann mit einem Verdienst zwischen 1.700 und 2.400 Euro brutto im Monat rechnen.

Einstiegschancen: Die Aussichten für Reiseleiter

Auch wenn es sich beim Jobprofil des Reiseleiters um einen eher selteneren Beruf handelt, so stehen die Aussichten in der Reisebranche derzeit ganz gut. Die Touristik ist in vielen Teilen der Welt ein stark wachsender, zuweilen auch der einzige Wirtschaftszweig. Vor allem, wer sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert, hat gute Chancen, in dem Beruf durchzustarten.

Bewerbung: Womit punkten Reiseleiter

Womit können angehende Reiseleiter in ihren Bewerbungsunterlagen punkten? Folgende Fähigkeiten sollten sie mitbringen:

  • Kommunikatives Wesen
  • Offenheit
  • Höflichkeit
  • Organisationstalent
  • Stressresistenz

Karriere: Die Entwicklungschancen als Reiseleiter

Reiseleiter haben in der Touristikbranche durchaus gute Chancen auf eine Position als Führungskraft. Bei größeren Touristikdienstleistern gibt es ganze Teams aus Reiseleitern, die koordiniert werden müssen. Meistens bieten Arbeitgeber in diesem Bereich eigene interne Entwicklungsmaßnahmen an, die auf den Job mit Personalverantwortung vorbereiten.