Ausbildung + Weiterbildung
2100 €
Intensiv (45+ Stunden)
3800+ €
Allein im Jahr 2016 wurden 364 Millionen Tonnen Güter auf den deutschen Schienennetzen von A nach B transportiert. Eine schier unvorstellbare Menge! Ohne Disponenten stünde der Güterverkehr allerdings still. Die ausgebildeten Experten sorgen dafür, dass auf Deutschlands Schienen alles „rund“ läuft. Sie sind Ansprechpartner für alle logistischen Koordinierungsaufgaben – nicht nur im Güterverkehr. In Speditionsbetrieben sind Disponenten zum Beispiel Herren über eine ganze LKW-Flotte.
In der Logistik ist ihr Hauptaugenmerk darauf gerichtet, dass der Frachtraum von Transportmitteln maximal effizient und wirtschaftlich genutzt wird. Das erreichen sie, indem sie Ladungen so zusammenstellen, dass sie auf kürzestem und schnellsten Weg zum Empfänger transportiert werden.
Zu den Aufgaben von Disponenten zählen außerdem die folgenden Punkte:
Disponenten sind – wie gesagt – nicht nur im Bereich Güterverkehr zu finden. Auch in der allgemeinen Logistik, Warenwirtschaft und im Personalwesen werden die Experten für fachgerechte Organisation eingesetzt. Auch hier übernehmen sie die Koordination und Organisation spezifischer Geschäftsabläufe.
In der Materialwirtschaft gestalten sich die Aufgaben von Disponenten eher gegenteilig. Sie stellen sicher, dass für bestimmte Produktionsprozesse immer die benötigten Waren oder Rohstoffe parat stehen:
Auch im Personalwesen stellen Disponenten sicher, dass ein Betrieb immer über die notwendigen Ressourcen verfügt, allerdings geht es dabei nicht um Güter, sondern um Human Resources: Mitarbeiter. Disponenten steuern die Personaleinsatzplanung, die Erstellung der Entgeltabrechnungen und sind auch im Recruiting eingesetzt.
Aufgrund der Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten, die Disponenten offenstehen, ist die Work Life Balance in dem Beruf sehr unterschiedlich. Insbesondere im Bereich Logistik ist sie deutlich unausgewogener als etwa im Personalwesen.
Güter werden auch am Wochenende, in der Nacht und an Feiertagen verschickt, insofern sind Schichtdienste hier an der Tagesordnung. Die Personaleinsatzplanung in einem Betrieb ruht hingegen an solchen Tagen. Auf dem Arbeitsmarkt haben Disponenten gute Chancen.
Der Weg in den Beruf führt in der Regel über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine Weiterbildung in dem Bereich, auf den man sich als Disponent spezialisieren möchte.
Wer über eine abgeschlossene Ausbildung in einem folgenden Bereiche verfügt, bringt das nötige Rüstzeug für die Weiterbildung als Disponent mit:
Je nach Arbeitsumfeld und angestrebtem Arbeitsgebiet gibt es für angehende Disponenten unterschiedliche Ausbildungs-Angebote in den folgenden Bereichen:
Die Weiterbildung selbst dauert in der Regel nicht allzu lange und nimmt oft nur wenige Tage in Anspruch. Inhalte, die zur Sprache kommen, sind je nach Schwerpunkt:
Darüber hinaus gibt es Zertifikatskurse zum Disponenten im Personalwesen die die Schulbank etwas länger drücken müssen. Viele Weiterbildungsmaßnahmen erstrecken sich über ein halbes Jahr. Themen, die in dieser Zeit zur Sprache kommen, sind:
Ein Lehrgang zum Personaldisponenten schließt meist mit einem Trägerzertifikat ab. Zur Prüfungsvorbereitung werden noch einmal gesonderte Lehreinheiten angeboten.
Weiterbildungsanbieter in diesem Bereich sind:
Disponenten finden in den folgenden Bereichen eine Anstellung:
Das Einstiegsgehalt von Disponenten hängt in erster Linie von dem Bereich ab, in dem sie arbeiten und von der Größe des Arbeitgebers, der Branche und der Region. Realistisch ist ein Einstiegsgehalt zwischen 2.100 und 2.400 Euro brutto im Monat. Wer mit einem akademischen Abschluss in den Beruf einsteigt, kann sogar mit bis zu 3.200 Euro brutto im Monat rechnen.
Mit zunehmender Erfahrung fließt mehr Geld aufs Konto. Nach einigen Jahren können Disponenten ohne Hochschulabschluss mit einem Monatsbrutto von rund 2.600 Euro rechnen, Akademikern fließen hingegen durchschnittlich 3.800 Euro brutto und mehr aufs Konto.
Der Bedarf an Disponenten ist in praktisch allen Wirtschaftsbereichen groß. Die entsprechende berufliche Weiterbildung zu absolvieren, lohnt also, da sie mit hervorragenden beruflichen Zukunftsperspektiven einhergeht. Tendenz steigend. Mit zunehmender Globalisierung wird der Bedarf an Experten, die wissen, wie man Waren und Güter von einem Ort zum anderen befördert, stetig steigen.
Womit können angehende Disponenten in ihren Bewerbungsunterlagen punkten? Folgende Fähigkeiten sollten sie mitbringen:
Disponenten können mit zunehmender Erfahrung Führungsaufgaben übernehmen und nach und nach die Karriereleiter aufsteigen. Hier kommt der klassische Karrierepfad zum Tragen: Vom Teamleiter über den Abteilungsleiter bis hin zum Mitglied der Geschäftsführung ist alles möglich.