Jobprofil: Bekleidungstechnische Assistenten

Bekleidungstechnische Assistenten fertigen Kleidungsstücke an. Dazu arbeiten sie eng mit Designern und anderen Fachkräften zusammen. Sie erstellen Entwurfsskizzen und Musterschnitte, berechnen Bundbreiten oder Reißverschlusslängen, wählen Stoffe und Knöpfe aus. Ein Bekleidungstechnischer Assistent absolviert seine Ausbildung an einer Berufsfachschule. Eine Vergütung gibt es dafür nicht.

Bekleidungstechnische Assistenten Beruf Ausbildung

Bekleidungstechnische Assistenten Beruf

Bekleidungstechnische Assistenten sind die Assistenten von Designern. Sie sind für Entwurf, Schnittmuster und die Erstellung von Kleidungsstücken in der industriellen Produktion mitverantwortlich. Wenn sie neue Kollektionen mit entwerfen, ist Kreativität gefragt.

Kleidung designen:

Sie fertigen Skizzen von Kleidern, Hosen, Blusen und vielen anderen Kleidungsstücken an. Geht das jeweilige Kleidungsstück in Produktion, sind Bekleidungstechnische Assistenten auch an der Farbgestaltung beteiligt. Außerdem wählen sie Stoffe, Knöpfe, Schließen, Spitzen und Besätze mit aus.

Stoffe kennen:

Sie kennen sich bestens mit den verschiedenen Trageeigenschaften unterschiedlicher Stoffe aus und wissen, für welche Zwecke welche Textilie zum Einsatz kommt. Zum Beispiel: schweißdurchlässige oder schmutzabweisende Nano-Materialien für Outdoorkleidung, Samt, Seide, Chiffon oder Taft für Festliches.

Schnittmuster anfertigen:

Nach dem Entwurf folgt die Schnitterstellung. In dieser Phase übertragen Bekleidungstechnische Assistenten ihre eigenen Ideen und die des Modedesigners auf verschiedene Konfektionsgrößen. Dazu fertigen sie Schnittmuster an, die der jeweiligen Größe entsprechen. Dafür müssen sich Bekleidungstechnische Assistenten mit der Lehre der Proportionen auskennen und sie anwenden.

Prozesse überwachen:

Bei der Produktion der Kleider kommt ein Zuschneideroboter zum Einsatz. Er kann mehrere Lagen Stoff gleichzeitig zuschneiden, danach geht’s in die Fertigung. Damit hier alles reibungslos funktioniert, haben Bekleidungstechnische Assistenten immer ein Auge auf die Prozessabläufe.

Kleidungsstücke prüfen:

Erkennen sie Optimierungsbedarf, setzen sie ihn um. Generell legen sie Arbeitspläne und Arbeitsabläufe fest, geben Arbeitsanweisungen und legen Fertigungsvorschriften aus. Am Ende des Fertigungsprozesses prüfen sie die Qualität der produzierten Bekleidungsstücke.

Moderne Skills mitbringen:

Bekleidungstechnische Assistenten arbeiten heute viel am Rechner. Zu ihren Tools zählen insbesondere CAD, Adobe Illustrator und MS Office. Damit auch die Kommunikation mit internationalen Lieferanten reibungslos funktioniert, sind Englischkenntnisse in Wort und Schrift von großem Vorteil.

Ideen einbringen:

Ein „nine to five“-Job ist der Beruf des Bekleidungstechnischen Assistenten nicht. Dafür punktet der Job mit einer enormen Aufgabenbandbreite, Abwechslungsreichtum und ausgewogenen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.

Bekleidungstechnischer Assistent Fähigkeiten

In dem Beruf kommt es auf zeichnerisches Talent, einen einen Sinn für Ästhetik, Geschicklichkeit im Umgang mit verschiedenen Materialien und organisatorische Fähigkeiten an. Was Bekleidungstechnische Assistenten bei ihrer Bewerbung in Lebenslauf und Anschreiben außerdem erwähnen sollten:

  • Kreativität
  • Fingerspitzengefühl
  • Sorgfalt
  • Motivation
  • Teamfähigkeit
  • Qualitätsbewusstsein
  • EDV-Kenntnisse
  • Englischkenntnisse

Bekleidungstechnische Assistenten Gehalt

Bekleidungstechnische Assistenten kommen auf ein Gehalt von durchschnittlich rund 2.200 Euro brutto im Monat. Ihr Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 1.650 und 2.150 Euro. Mit zunehmender Berufserfahrung sind Gehälter von bis zu 2.800 Euro brutto im Monat möglich. Während ihrer schulischen Ausbildung erhalten bekleidungstechnische Assistenten noch gar keine Vergütung.

Bekleidungstechnische Assistenten Gehalt Einkommen Verdienst Euro

Bekleidungstechnische Assistentin Gehaltsvergleich

Jobs als Bekleidungstechnische Assistenten für Sie:

Die Ausbildung zum Bekleidungstechnischen Assistenten ist schulisch geregelt und nimmt zwei oder drei Jahre in Anspruch. Der Unterricht findet an einer Berufsfachschule statt. Erste Praxiserfahrung wird in einem (oder zwei) verpflichtenden Betriebspraktikum vermittelt. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Eine Vergütung erhalten die Azubis nicht. Vielmehr müssen sie in der Regel Gebühren für Lernmittel und Arbeitsgeräte zahlen. Eine Bafög-Förderung ist generell möglich.

Ihre Bewerber wählen die Berufsfachschulen nach eigenen Kriterien aus, oftmals setzen sie einen mittleren Bildungsabschluss voraus. Gute Schulnoten in Mathematik, Kunst, Werken, Technik oder Textiles Gestalten werten eine Bewerbung auf.

Bekleidungstechnische Assistenten Ausbildung Inhalte

Zu den Ausbildungsinhalten gehören die folgenden Themen:

  • Bekleidung für Damen, Herren und Kinder zeichnerisch darstellen
  • Modelle entwickeln und umsetzen
  • Auswahl textiler Waren
  • Beurteilen von Textilien
  • Grundschnitte mittels Maßtabellen erstellen
  • Grundschnitte modisch abwandeln
  • Schnittbilder für industriellen Einzel- und Lagenzuschnitt erstellen
  • Warenprüfung durchführen
  • Materialbedarf berechnen
  • Produktionszeiten ermitteln
  • Modetrends aufspüren
  • Bedienen von Zuschneidemaschinen
  • Fertigungsverfahren
  • Vorschriften des Umweltschutzes

Bekleidungstechnischer Assistent Jobs

Mögliche Arbeitgeber für Bekleidungstechnische Assistenten sind:

  • Industrieunternehmen
  • Textil- und Mode-Handel
  • Ateliers für Textildesign 
  • Modedesigner

Weiterbildung Bekleidungstechniker

Nach der Ausbildung zum Bekleidungstechnischen Assistenten und einem Jahr Berufserfahrung ist die Ausbildung zum Bekleidungstechniker möglich. Bekleidungstechniker können beispielsweise Produktionsleiter werden, die Prozesse überwachen oder als Berater und Kundenbetreuer tätig sein.

Weiterbildungen:

Eine weitere interessante Weiterbildung ist die zum Textil- und Modeschneider. Textil- und Modeschneider stellen das Design textiler Erzeugnisse und optimieren diese für die Serienfertigung. Zudem besteht die Möglichkeit einer Weiterbildung zum Maßschneider. Im Gegensatz zu industriellen Modeschneidern stellen Maßschneider Kleidung individuell nach Maß her.

Studium:

Wer über Abi oder Fachabi verfügt, kann auch über ein Studium nach der Lehre nachdenken. Mögliche Studiengänge sind Textildesign, Textil- und Bekleidungstechnik oder Textile Produkttechnologie – Bekleidungstechnik.

Diese Berufe könnten Sie ebenfalls interessieren

[Bildnachweis:Jacob Lund by Shutterstock.com]

vgwort