Jobprofil: Chemisch-Technische Assistenten

Chemisch-Technische Assistenten (CTA) bereiten Experimente und Versuchsreihen vor und führen sie durch. Sie entnehmen Proben, wählen Chemikalien und Geräte aus und steuern die Apparaturen und Messgeräte. Die Ergebnisse halten CTAs am Rechner fest. Chemisch-technische Assistenten arbeiten vorwiegend in der chemischen und Pharmaindustrie, in Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Untersuchungslabors. Die schulische Ausbildung dauert zwei Jahre. Für die Ausbildung fallen Kosten an.

Chemisch technische Assistenten CTA Beruf Profil Ausbildung

Chemisch Technischer Assistent Beruf

Chemisch-technische Assistenten (CTA) bereiten chemische Experimente vor, führen sie durch und werten sie aus. CTAs untersuchen zum Beispiel, wie Substanzen miteinander reagieren, ob sie Energie bei der Reaktion freisetzen oder aufnehmen und wie sich das auf die Eigenschaften eines Produkts auswirkt.

Stoffe analysieren:

In anderen Fällen bestimmen sie die Zusammensetzung neuer Materialien oder entwickeln neue Stoffgemische. Manchmal retten diese sogar Leben, dann etwa, wenn sie in Medikamenten zum Einsatz kommen.

Sicherheit erhöhen:

Chemisch-technische Assistenten arbeiten hauptsächlich im Labor. Sie entwickeln und prüfen Kunststoffe, Farben, Kosmetika, Arzneimittel Reinigungsmittel oder Aromen – chemische Produkte, die einem im Alltag ständig begegnen. CTAs untersuchen Lebensmittel oder Boden-, Luft- und Wasserwerte und tragen dadurch entscheidend zum Verbraucherschutz bei.

Apparate bedienen:

Die Fachkräfte kennen sich mit Chemie und Analysenverfahren aus, zum Beispiel auch im Bereich der Nanotechnik, haben Spaß an der Arbeit im Labor und können mit komplexen Apparaturen und Maschinen umgehen.

Teamleiter assistieren:

Aber wie der Name des Berufs schon sagt: Chemisch-Technische Assistenten haben den Status eines Assistenten. Das heißt, sie leiten bei den entsprechenden Untersuchungen kein Team an, sondern assistieren etwa dem Laborleiter eines naturwissenschaftlichen Forschungsinstituts bei seinem wissenschaftlichen Auftrag.

Um die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt ist es sehr gut bestellt. Die Work-Life-Balance ist in der Regel ausgewogen.

CTA Aufgaben

Zum Arbeitsalltag eines Chemisch-Technischen Assistenten gehören diese Aufgaben:

  • Chemische Analysen durchführen
  • Experimente und Untersuchungen vorbereiten und durchführen
  • Präparate herstellen
  • Stoffe synthetisieren und prüfen
  • Nanopartikel herstellen und untersuchen
  • Mikrobiologische Arbeitstechniken anwenden
  • Lebensmittel untersuchen
  • Analyse und Dokumentation der Ergebnisse am Computer
  • Berichte erstellen
  • Chemikalien fachgerecht lagern
  • Chemikalien fachgerecht entsorgen
  • Fachliteratur recherchieren

Chemisch-Technische Assistenten Fähigkeiten

Chemisch-Technische Assistenten punkten mit ihrer Bewerbung, wenn sie in Lebenslauf, Motivationsschreiben und Anschreiben einige dieser Fähigkeiten, Stärken und Soft Skills nennen:

Lesetipp: Warum sollten wir Sie einstellen?
vgwort

Chemisch Technische Assistenten Gehalt

Chemisch Technische Assistenten verdienen meist zwischen 2.400 Euro und 3.400 Euro brutto im Monat. Sie steigen mit 2.500 bis 2.800 Euro brutto in den Beruf ein. Spitzengehälter von mehr als 4.000 Euro brutto monatlich sind möglich. Ihre Gehälter sind vor allem vom Arbeitgeber, Standort und dem Vorhandensein eines Tarifvertrags abhängig. Während ihrer Ausbildung erhalten CTAs keine Vergütung.

Chemischer technischer Assistent CTA Gehalt Einkommen Verdienst Lohn

Chemisch technische Assistenten CTA Gehaltsvergleich

Jobs als Chemisch-Technische Assistenten für Sie:

Die Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) ist schulisch organisiert und nimmt zwei Jahre in Anspruch. Sie findet an einer Berufsfachschule statt und wird durch Praktika in Labors ergänzt. Um CTA zu werden, müssen Bewerber mindestens über einen Realschulabschluss oder die Hochschulreife verfügen. Gute Schulnoten in Chemie, Mathematik, Physik und Informatik sind hilfreich.

Es besteht die Möglichkeit, parallel zur CTA-Ausbildung die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. In diesem Fall dauert die Ausbildung drei bis vier Jahre. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. Wer die Prüfung besteht, darf sich offiziell „Staatlich geprüfte/r Chemisch-Technische/r Assistent/in“ nennen.

Lesetipp: Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?

CTA Ausbildung Inhalte

In der Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistentin stehen unter anderem diese Inhalte auf dem Lehrplan:

  • Chemisch-analytische Untersuchungsverfahren
  • Physikalische Größen bestimmen
  • Chemisch-technische Analysen durchführen
  • Stoffe elektrochemisch, spektroskopisch und chromatografisch untersuchen
  • Chemische Reaktionen stöchiometrisch berechnen
  • Qualitativer Nachweis von Ionen
  • Gravimetrische und volumetrische Analysen durchführen
  • Organische Präparate herstellen
  • Gerätekunde
  • Mechanische und thermische Eigenschaften von Feststoffen und Flüssigkeiten identifizieren

CTA Ausbildung Gehalt

Chemisch-technische Assistenten erhalten während ihrer Ausbildung keine Vergütung. An manchen Schulen fallen stattdessen Kosten wie Semestergebühren, Schulgeld, Aufnahmegebühren, Prüfungsgebühren und Kosten für die Laborgrundausstattung an. Das Schulgeld beläuft sich meist auf 100 bis 200 Euro monatlich. Für die Abschlussprüfung müssen Azubis eine Prüfungsgebühr von 80 bis 250 Euro einkalkulieren.

CTA Jobs

In diesen Bereichen finden Chemisch-Technische Assistenten eine Anstellung und offene Stellen:

  • Chemische Industrie
  • Pharmaindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Nahrungsmittelhersteller
  • Sondermüllentsorger
  • Medizinische und naturwissenschaftliche Untersuchungslabore
  • Forschungseinrichtungen

Lesetipp: Wie finde ich einen Job, der zu mir passt?

CTA Weiterbildung

Chemisch-Technischen Assistenten stehen viele Fortbildungsmöglichkeiten offen. Damit können sie ihre Karriere vorantreiben und sich auf dem Arbeitsmarkt noch unentbehrlicher machen. Mögliche Weiterbildungen erstrecken sich auf die Themen Atomabsorptionsspektroskopie, Infrarot-Spektroskopie, Vakuumphysik, Umweltbiotechnologie oder Radioisotope.

Wer das Abitur oder die Fachhochschulreife besitzt, kann direkt nach der Ausbildung ein Studium anschließen. Als Studienfächer beiten sich vor allem Chemie, Angewandte Chemie, Biochemie, Chemietechnik, Pharmatechnik und Verfahrenstechnik an.

Chemisch-Technische Assistenten Zukunft

Die Zukunftsaussichten für Chemiker sind grundsätzlich sehr gut. Chemische Produkte werden in unserem Alltag weiterhin eine enorme Rolle spielen. Der Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsbedarf ist gigantisch – in den verschiedensten Industriezweigen. Chemisch-technische Assistenten werden auf absehbare Zeit gute Karten auf dem Arbeitsmarkt in der Hand halten – erst recht, wenn man Faktoren wie den demographischen Wandel und Fachkräftemangel mit in die Rechnung einbezieht.

Diese Berufe könnten Sie ebenfalls interessieren

[Bildnachweis: Sc Stockraphy by Shutterstock.com]