Brüche im Lebenslauf erklären: Die besten Tipps

Brüche im Lebenslauf sind ein Makel. Das nehmen viele Bewerber jedenfalls an. In Wahrheit können Lücken und Brüche aber auch für das berühmte Salz in der Suppe sorgen. Wenn mit ihnen ein Reifeprozess verbunden war oder ein Kompetenzgewinn, dann wittert der Personaler einen guten Fang. Das ist aber nicht immer der Fall. Manchmal sind Brüche im Lebenslauf einfach nur unschön und wollen kaschiert werden. Wie sorgen Bewerber dafür, dass Brüche im Lebenslauf beim Empfänger kein schlechtes Echo verursachen? Am besten, Sie befolgen die 4 goldenen Tipps…

Brueche Lebenslauf erklaeren bewerber

Brüche im Lebenslauf erklären

Unter normalen Umständen gilt: Gehen Sie im Anschreiben nicht explizit auf die Brüche in Ihrem Lebenslauf ein. Es sei denn, der Bruch oder die Brüche sind absolut prägend für Ihr bisheriges Berufsleben gewesen. Andernfalls ist hinterher noch genügend Zeit und Platz für Erklärungen – in Ansätzen im Lebenslauf, aber insbesondere im Vorstellungsgespräch.

So erklären Sie die einzelnen Brüche in Ihrem Lebenslauf:

Arbeitslosigkeit

Bis zu drei Monate Arbeitslosigkeit sind heutzutage völlig unbedenklich. Diese Lücke müssen Sie im Lebenslauf keinesfalls kaschieren.

Nur sollten Sie sie im Lebenslauf nicht mit Arbeitslos umschreiben. Schreiben Sie lieber:

  • 10/2019-02/2020 Berufliche Neuorientierung
  • 01/2020-04/2020 Berufliche Umorientierung

Das klingt aktiver – und auch sehr viel besser als Berufliche Orientierungslosigkeit. Beschriften Sie getrost auch Brüche, die fünf oder sieben oder neun Monate umfassen, mit beruflicher Neuorientierung.

Problematisch wird es erst, wenn Sie zu lange arbeitslos waren. Bei anderthalb Jahren fragt sich so mancher Personaler dann doch, was Sie in der Zeit der Neuorientierung eigentlich konkret gemacht haben.

Kündigung

Jobwechsel gehören zum Berufsleben dazu wie der Senf zur Bratwurst. Sie würzen es. Eine Kündigung müssen Sie im Lebenslauf nicht erklären, dafür ist sie viel zu selbstverständlich. Ob Sie selbst gekündigt haben oder gekündigt wurden – Schwamm drüber.

Es sei denn, Sie wechseln auffallend häufig den Job. Dann interessiert sich der Personaler plötzlich brennend für ihr unstetes Wesen. Was dann? In manchen Fällen können Sie im Lebenslauf oder Vorstellungsgespräch die Hintergründe einer Kündigung – zu Ihren Gunsten – aufklären (aber natürlich nur, wenn es auch der Wahrheit entspricht). Beispiele:

  • Insolvenz des Arbeitgebers
  • oder Umzug nach Berlin
  • oder ganz aktuell auch Stellenabbau wegen Coronakrise.

Krankheit

Ehrlich währt am längsten? Ja, aber… In manchen Fällen ist es ratsam, die Wahrheit nicht an die große Glocke zu hängen. Wahr ist nämlich auch: Wenn Sie in der Vergangenheit monatelang nach einem Motorradunfall oder wegen schwerer Depressionen ausgefallen sind, verringert dies in der Gegenwart Ihre Einstellungschancen.

Dies gilt leider für alle Krankheiten und Leiden, die nicht gänzlich verschwunden sind, wiederkehren oder wiederkehren könnten und somit – so brutal das klingt – ein Betriebsrisiko für den Arbeitgeber darstellen. Diabetes, ein bösartiger Tumor, regelmäßige Migräneattacken und und und. Nein, Sie müssen mittelschwere bis schwere Krankheiten nicht verheimlichen. Aber eben auch nicht proaktiv in den Lebenslauf hineinschreiben. Schreiben Sie notfalls

  • 11/2017-07/2018 Ausfall wegen Erkrankung,

wenn die Lücke sonst zu groß wird.

Wenn Sie im Bewerbungsgespräch danach gefragt werden, können Sie immer noch näher auf die Hintergründe eingehen. Aber betonen Sie dann auch, dass die Leidenszeit hinter Ihnen liegt, es Ihnen jetzt besser geht und Sie körperlich und mental top gerüstet für eine neue Herausforderung sind.

Sabbatical

Ein Sabbatjahr ist heute nichts Außergewöhnliches mehr. Es sei Ihnen gegönnt, zwölf Monate lang durch die Weltgeschichte zu reisen oder einen alten Bauernhof zu restaurieren.

Den Hinweis auf ein Sabbatical können Sie im Lebenslauf also gerne aufnehmen, um einen Bruch zu erklären. Zum Beispiel so:

  • 10/2019-08/2020 Sabbatical, Reise durch Lateinamerika.

Zeitpunkt und Häufigkeit spielen allerdings schon eine Rolle. Wenn Sie innerhalb Ihrer ersten zehn Jahre im Berufsleben schon zwei Sabbatjahre genommen haben, weckt das Zweifel an Ihrer grundsätzlichen Arbeitseinstellung. Und weckt den Verdacht, Sie könnten bei der ersten Schwierigkeit prompt wieder den Abflug machen.

Kinderbetreuung

Einen Bruch im Lebenslauf, der auf die Betreuung Ihres Nachwuchses zurückzuführen ist, umschreiben Sie im Lebenslauf genau so.

  • 01/2019-01/2020 Betreuung meines Kindes
  • 02/2017-06/2020 Elternzeit und Betreuung meiner Kinder

Damit ist im Grunde alles gesagt. Natürlich wäre es für Sie vorteilhaft, wenn Ihre Auszeit vergleichsweise kurz war. Das erleichtert den Einstieg oder Wiedereinstieg. Dennoch ist und bleibt es allein Ihre Entscheidung, wie lange Sie der Kinder wegen pausieren.

Deshalb: Rechtfertigen Sie sich nicht für eine möglicherweise längere Auszeit, indem Sie einen Grund dafür vorbringen. Etwa so: 06/2015- 06/2020 Längere Zeit der Kinderbetreuung meines autistischen Sohnes. Der Hinweis auf den Autismus soll wohl signalisieren, dass für Sie als Mutter oder Vater ein gehöriger Mehraufwand bestanden hat.

Fehler! Erstens müssen Sie sich nicht rechtfertigen und zweitens würde ein solcher Hinweis nur den Verdacht nähren, dass für Sie auch zukünftig Mehraufwand bestehen wird – zu Lasten des Arbeitgebers.
vgwort

Diese Jobs könnten Sie interessieren

Brüche im Lebenslauf: Gründe

Brüche im Lebenslauf sind etwas Schlechtes. Davon sind noch immer die meisten Menschen überzeugt. Schließlich stehen viele Brüche ja für negative Episoden des Arbeitslebens, nicht wahr?

Brüche im Lebenslauf ergeben sich zum Beispiel aus:

Brüche symbolisieren zuvorderst negative Charaktereigenschaften. Sie stehen für mangelnden Willen und Ehrgeiz, Unzuverlässigkeit und Sprunghaftigkeit, ungenügende Disziplin und Durchhaltevermögen. Das sehen nicht wenige Arbeitgeber so.

Das ist nicht zwingend falsch. Aber es ist eindeutig zu kurz gedacht. Öffentlich betonen Arbeitgeber gerne, dass sie sich Menschen mit Ecken und Kanten wünschen. Eigentlich aber wollen sie genau die nicht. Sie wollen einen Bewerber, der die Norm erfüllt, der ins Raster passt. Und das ist das Problem: Bewerber ohne Brüche erfüllen lediglich eine Norm – mehr nicht.

Sie bewegen sich innerhalb des Erwartungshorizonts des Personalers, aber sie erweitern ihn nicht. Dabei können genau jene Bewerber, die die Norm brechen, für ein Unternehmen Gold wert sein. Sie können frische Impulse liefern, kreativen Input – also genau das, was Unternehmen heute brauchen, aber oft nicht finden.

Resultat sind Belegschaften ohne Unterscheidbarkeit. Ihre Mitglieder ähneln sich, handeln identisch, sind oft blockiert von Denkmustern à la „Das klappt doch eh nicht. Das haben wir noch nie so gemacht. Das geht nicht.“ Für Unternehmen, die auf Innovationen angewiesen sind – und das sind im 21. Jahrhundert viele – eine fatale Entwicklung. Bahnbrechende Ideen entfalten sich in solch einer Umgebung nur schwer.

Das alles heißt nicht, dass Brüche im Lebenslauf völlig kritiklos abgehakt werden sollten. Aber sie sollten Anlass sein, sich näher mit dem Bewerber zu beschäftigen – und nach unentdeckten Potenzialen zu suchen. Brüche können eine Chance sein – auch für den Arbeitgeber.

Brüche im Lebenslauf: Vorteile

Die gute Nachricht: Brüche im Lebenslauf werden normaler. In Zeiten von Fachkräfteengpässen, vermehrter Quereinstiege und lebenslangen Lernens stellt ein Bruch nicht mehr das Karriere-Aus da. Gut so!

Neue Berufsbilder entstehen, Abteilungen verschmelzen, Unternehmen richten sich neu aus. All das erfordert Flexibilität. Hochqualifizierten fällt es leicht, von der einen Rolle in die andere zu schlüpfen. Manchmal lässt sich ihre Funktion nicht einmal mehr genau definieren. Brüche? Herzlich willkommen!

Aber man muss unterscheiden: Da gibt es die Jobhopper auf der einen und den echten Karriere-Bruch auf der anderen Seite. Letzterer ist nicht immer freiwillig. Der Jobhopper dagegen gilt als opportunistisch, rechnet sich durch zahlreiche Arbeitgeber- oder Berufswechsel bessere Chancen aus. Er baut seine Brüche vorsätzlich in den Lebenslauf ein. Das ist sein gutes Recht.

Aber auch eine längere Auszeit ist heute nicht mehr zwangsläufig ein Karrierehindernis. Wer seine Ausbildung abgebrochen hat, um die eigenen Eltern zu pflegen, demonstriert Pflichtbewusstsein. Wer ein halbes Jahr im Ausland herumgereist ist – ohne pädagogische Hintergedanken – legt Neugier an den Tag. Alles positive Eigenschaften.

So kann ein Bruch sogar zu einem Vorteil werden. Bewerber müssen „nur“ die positiven Aspekte, die mit ihm verbunden sind, herausstellen. Brüche im Lebenslauf als wichtiger Teil der Persönlichlichkeitsentwicklung. Das kann internationale Erfahrung sein oder vertieftes Interesse an einem Thema. Darauf legen speziell international aufgestellte Unternehmen Wert. Oft sind derartige Erfahrungen und Kompetenzen sogar wertvoller als formelle Qualifikationen.

Das sind die Vorteile von Brüchen im Lebenslauf. Sie stehen für:

  • Neugier
  • Interesse
  • Lernfähigkeit
  • Flexibilität
  • Agilität
  • Resilienz
  • Experimentierfreude

Brüche im Lebenslauf: 4 Tipps

Lebensläufe mit Brüchen kann man auch als Patchwork-Lebensläufe bezeichnen. Sie werden – so wie die Patchwork-Familie auch – immer gewöhnlicher. Jeder Personaler hatte schon welche vor sich liegen.

Das bedeutet: Sie werden als Bewerber nicht von vornherein aussortiert, nur weil Ihr Lebenslauf Brüche aufweist. Wichtig ist nur, wie Sie mit ihnen umgehen und wie Sie sie kommunizieren. Das gelingt, wenn Sie sich an diese Ratschläge halten:

  1. Einstellung

    Das ist der erste Schritt. Sehen Sie Ihre Brüche selbst als Makel oder Belastung an? Fehler! Brüche können Leben und Lebenslauf bereichern.

    Hören Sie also zunächst damit auf, Ihren Bruch als etwas Negatives darzustellen – etwas, für das Sie sich entschuldigen müssen. Mit positivem Mindset gelingen auch Bewerbung und Vorstellungsgespräch besser.

    Stellen Sie das Positive heraus, das Sie in der jeweiligen Zeit gelernt haben. Die Entwicklungsschritte, die Sie gegangen sind. Die Lehren, die Sie gezogen haben. Personaler mögen Bewerber, die wieder aufgestanden sind und sich von Niederlagen nicht haben mürbe machen lassen.

  2. Ehrlichkeit

    Eine Möglichkeit wäre es ja, die Brüche im Lebenslauf dezent zu verschweigen und zu verschleiern. Nach dem Motto: War da was?

    Das sollten Sie nicht tun. Personaler sind erfahren und erkennen schnell, wenn Ihnen etwas vorgespielt wird. Zum Beispiel durch den Trick, statt der Monats- nur die Jahreszahlen im Lebenslauf anzugeben. Das ist verdächtig.

    Erst recht sollten Sie mögliche Brüche nicht durch eine Lüge übertünchen. Indem Sie sich Fake-Arbeitgeber oder Weiterbildungsmaßnahmen oder Sprachkurse einfach ausdenken. Lügen können Sie noch Jahre später verfolgen – und ein Kündigungsgrund sein.

    Bleiben Sie bei der Wahrheit oder lassen Sie die Wahrheit wenigstens unausgesprochen (siehe ganz oben unter Krankheit…)

  3. Geradlinigkeit

    Sie brauchen die richtigen Argumente, warum Ihr Lebenslauf-Bruch ein lehrreiche Erfahrung gewesen sein soll. Die können Sie vor einem Vorstellungsgespräch ruhig mal vor dem Spiegel einüben.

    Denn wenn Sie ins Grübeln oder Stottern geraten, wirkt Ihr Versuch hilflos. Und nach einer Schwäche soll der Bruch ja nicht aussehen. Und lenken Sie auch nicht vom Thema ab, sondern versuchen, eine schlüssige Erklärung zu liefern (dazu gleich mehr…)

  4. Kürze

    In der Kürze liegt die Würze. Sie müssen Ihre Lücken im Lebenslauf ja auch nicht gerade zu einem Initiationsritus aufwerten. Oder zu einer TV-tauglichen Leidensgeschichte, die Ihnen widerfahren ist.

    Das macht Sie zum Opfer. Und Opfer ist keine Rolle, die Sie als Bewerber spielen wollen. Legen Sie kurz und schlüssig dar, wie der Bruch zustande gekommen ist und was Sie daraus gelernt haben. Konzentrieren Sie sich auf die positiven Begleiteffekte wie Durchhaltevermögen, Disziplin oder Resilienz. Zeigen Sie, dass die Erfahrungen, die Sie gemacht haben, auch im neuen Job von Nutzen sind. Wer eine schwere Herausforderung schon einmal erfolgreich gemeistert hat, ist auf die nächste besser vorbereitet.

    Den Benefit für den Arbeitgeber gilt es herauszuarbeiten. Dann könnten Ihnen Ihre Brüche im Lebenslauf sogar Gold wert sein. Versuchen Sie aber nicht, krampfhaft eine Verbindung zum angestrebten Job herzustellen. Wenn es eine gibt, dann ist das wunderbar. Wenn nicht, auch gut.

Warum sich Brüche lohnen können

Brüche im Lebenslauf erklären BewerbungBeruf oder Arbeitgeber wechseln, mal etwas ganz Neues ausprobieren – das kann sich auszahlen. So haben auch rund zehn Prozent der Fondsmanager vorher in ganz anderen Berufen gearbeitet. Sie waren Ingenieure, Ärzte oder Getränkefabrikanten. Das hilft ihnen auch im neuen Job.

Wissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart, der Universität zu Köln und der Mason School of Business in den USA haben 2018 herausgefunden, dass Quereinsteiger in ihren Erfahrungsindustrien besonders gut abschneiden.

Ihre Vorerfahrungen nützen Ihnen also auch nach einem Bruch im Lebenslauf. Ärzte etwa, die zu Fondsmanagern werden, erzielen bei Pharma-Aktien deutlich höhere Renditen. In diesem Fall lohnt sich das für alle Seiten: für den frischgebackenen Fondsmanager, für seinen Arbeitgeber – die Fondsgesellschaft – und für die Kunden.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

[Bildnachweis: GaudiLab by Shutterstock.com]

Doppelpaket Karrierebibel Akademie Online Kurs Coaching Angebot