Essen war schon immer ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Eine reine Malocherstadt aber ist Essen nicht mehr. Fast jeder Fünfte Erwerbstätige hat einen Hochschulabschluss. So finden Sie Jobs in Essen…
➠ Inhaltsverzeichnis
Die Stadt Essen ist eine der ganz großen, alten Adressen der deutschen Industrie. Thyssenkrupp, RWE und Eon haben hier ihren Sitz. Noch immer sind fünf der 50 größten deutschen Unternehmen in der Ruhrstadt zuhause.
Doch droht Essen den Anschluss zu verlieren. Die Industrie-Dinosaurier kämpfen gegen den Lauf der Zeit, heuer ist die Stadt eher für Clan-Gewalt denn für wirtschaftliche Innovationen berühmt.
Essen droht zu einem Industriemuseum zu werden, über dem die altehrwürdige Villa Hügel im Süden thront. Die Zeche Zollverein im Nordosten ist bereits zum Industriedenkmal mutiert.
Trotzdem ist Essen eine wachsende Stadt. Bis 2025 soll die Einwohnerzahl laut Prognose der NRW Bank um 3,6 Prozent steigen. Damit ist Essen neben Dortmund die einzige Ruhrgebietsstadt mit einer wachsenden Bevölkerung.
Und ihre Einwohner sind noch immer vergleichsweise wohlhabend. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf beträgt in Essen 41.500 Euro. Zum Vergleich: In der kleinen Nachbarstadt Bottrop ist es mit 21.200 Euro gerade einmal die Hälfte. Wenn nur der negative Trend nicht wäre: So sank das BIP pro Kopf in Essen seit 2011 um 2,6 Prozent.
Essen ist eine zweigeteilte Stadt. Der Norden ist von sozialen Spannungen geprägt. Der Süden mit seinem Baldeneysee ist ein Schmuckkästchen und beliebte Wohngegend.
Das Ruhrgebiet ist das Sorgenkind Westdeutschlands. Daran hat auch die Stadt Essen ihren Anteil. Über 35.500 Essener waren im Juli 2020 arbeitslos. Ein Jahr zuvor waren es 30.800 Arbeitslose.
Die Arbeitslosenquote beträgt satte 11,7 Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit liegt die Arbeitslosenquote bei 6,3 Prozent, in Nordrhein-Westfalen bei 8,1 Prozent (Stand: Juli 2020).
Auch die Unterbeschäftigungsquote in Essen befindet sich auf einem hohen Niveau – bei offiziell 15,3 Prozent. Das heißt konkret: Die Essener wollen mehr arbeiten, können aber nicht.
All dies bedeutet aber nicht, dass Stellensuchende in Essen nicht fündig würden. Im Gegenteil – angesichts zahlreicher großer Unternehmen und des fortschreitenden Strukturwandels gibt es längst nicht mehr nur Jobs in Essen für Arbeiter, sondern auch Perspektiven für Akademiker…
Eine Faustregel lautet: Je größer das Unternehmen, desto höher die Gehälter. Für die Erwerbstätigen in Essen sind das eigentlich ganz wunderbare Aussichten. Immerhin sitzen hier einige der größten Unternehmen des ganzen Landes.
Auf der anderen Seite ist das Ruhrgebiet eine strukturschwache Region. Hohe Arbeitslosigkeit, vergleichsweise wenig Konkurrenz um Arbeitskräfte – das drückt die Löhne. Beispiel Ingenieure: Während Ingenieure in Stuttgart laut gehalt.de im Schnitt 81.640 Euro brutto pro Jahr verdienen, sind es in Essen lediglich 67.099 Euro. Essen rangiert im Städtevergleich weit hinten – sogar noch hinter Mannheim, Nürnberg, Hannover, Bielefeld und Paderborn.
Trotzdem können Fachkräfte mit Jobs in Essen gute Löhne erwarten. Laut Stepstone-Gehaltsreport 2020 verdient eine Fach- und Führungskraft in Nordrhein-Westfalen 58.815 Euro im Schnitt. Nur in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg sind die Gehälter höher. Den nordrhein-westfälischen Schnitt heben vor allem die Städte – Köln, Düsseldorf, Bonn, Münster, aber eben auch Essen.
Wer hätte das gedacht? Fünf der 50 größten Unternehmen Deutschlands kommen aus Essen. Darunter sind die zwei DAX-Konzerne RWE und Eon sowie Ex-DAX-Schwergewicht Thyssenkrupp.
Laut Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft sind zudem acht der 100 und 15 der 500 umsatzstärksten Firmen in Essen beheimatet – eine beeindruckende Quote. Zu den Essener Granden zählen auch Chemiehändler Brenntag AG, der im Oktober 2018 seine neue Firmenzentrale im Essener Grugacaree bezog, sowie Evonik und Hochtief.
Das sind die wichtigsten Unternehmen in Essen:
Sie träumen von einer Karriere bei RWE oder E.ON? Hier geht’s zu den Karriereseiten der Essener Konzerne:
Jobs in Essen bei RWE und Co. finden Sie auch hier bei Karrieresprung in unserer Jobbörse.
Essen ist noch immer eine Industriestadt. Laut Wirtschaftsförderungsgesellschaft sind 200 Industrieunternehmen und produzierende Handwerksbetriebe mit jeweils 20 und mehr Beschäftigten hier beheimatet. Das produzierende Gewerbe beschäftigt 44.100 Mitarbeiter, darunter sind rund 41.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
Daneben sind Gesundheit, IuK-Technologien, Energietechnik und Ressourceneffizienz wichtige Stützen der Stadt. Trotz seines industriellen Kerns ist Essen längst auch eine Dienstleistungsstadt. 86 Prozent der Erwerbstätigen haben einen Service-Job in Essen, nur knapp 14 Prozent arbeiten im produzierenden Gewerbe.
Essen profitiert von kurzen Wegen und einer bunten Hochschullandschaft. Neben der Universität Duisburg-Essen gibt es noch die private FOM Hochschule, die Private Kunsthochschule und die Folkwang Universität. Immerhin 17 Prozent der Beschäftigten in Essen haben einen Hochschulabschluss. Eine reine Arbeiterstadt ist Essen schon lange nicht mehr.
Auch werden nur noch 8,6 Prozent der Wertschöpfung nach Angaben der NRW Bank durch die Industrie generiert. Damit ist der Industrieanteil in Nordrhein-Westfalen nur in Bonn und Münster geringer. Während der Rest des Ruhrgebiets wenig produktiv ist, weisen einzig Essen und Duisburg eine überdurchschnittliche Produktivität auf – und einen ausgeprägten Erfindergeist.
So ist die Patentintensität in der Stadt Essen (174 Patente) verhältnismäßig hoch und wird nur von wenigen Teilregionen NRWs übertroffen. Zum Vergleich: In Oberhausen hat es zuletzt nur 17 Patente gegeben.
Jobs bei der Stadt Essen gibt es auch für Quereinsteiger, Auszubildende und duale Studenten. Zum Beispiel für:
Weitere Infos zu Job- und Karrieremöglichkeiten bei der Stadt Essen finden Sie hier.
Das Szene-Viertel Essens heißt Rüttenscheid. Cafés, Bars und Bio-Supermärkte prägen das Bild im südlichen Stadtteil. Zu einer Gentrifizierung ist es bislang aber nur in geringem Maßstab gekommen. Noch immer ist Rüttenscheid eine der beliebtesten Wohngegenden Essens.
Auch die Nähe zum schönen Baldeneysee ist ein Pluspunkt. Wer es sich leisten kann, zieht direkt ins noble Bredeney.
Generell ist Essen eine Stadt mit ausgeprägtem Nord-Süd-Gefälle. Der Norden gilt als sozialschwach, hier reiht sich ein sozialer Brennpunkt an den nächsten. Dem Essener Süden geht es deutlich besser. Viele Essener sprechen sogar schon von einer „geteilten Stadt“.
Die Mieten können daher auch sehr stark variieren. Insgesamt bewegt sich der Quadratmeterpreis für die Kaltmiete laut Immowelt in Essen zwischen sieben und acht Euro. Kostete der Quadratmeter in Essen im Jahr 2009 noch 5,50 Euro im Median, waren es 2019 schon 7,00 Euro. Der Preisanstieg betrug in diesem Zeitraum damit 27 Prozent.
Zum Vergleich: In Dortmund stieg die Medianmiete von 2009 bis 2019 um 37 Prozent auf 7,00 Euro pro Quadratmeter, in Bochum um 30 Prozent auf 6,90 Euro, in Duisburg um 22 Prozent auf 6,10 Euro und in Gelsenkirchen um 19 Prozent auf 5,60 Euro. In anderen Landesteilen sind die Mietpreise gleichwohl deutlich höher.
Sie wollen sich in Essen selbstständig machen, Ihre Steuererklärung abgeben oder Jobs in Essen suchen? Die wichtigsten Servicestellen hat Karrieresprung übersichtlich für Sie zusammengefasst: